Abgeschlossen
Abgeschlossene Themen
Folgende Projekte wurden seit der Einführung der Bachelorstudiengänge erfolgreich von Studenten bearbeitet:
Fertigstellung | 
Beschreibung | 
Betreuer | 
| September 2020 | 
 Eine Web-App zur Entscheidungsfindung mit dem lexikografischen Bewertungsverfahren  | 
Jana Görs | 
| September 2019 | 
 Entwicklung eines Web-basierten Tools zur Erzeugung zufälliger Texte mithilfe von Markov Ketten  | 
Claudia Krull | 
| September 2019 | 
 Simulation eines Verkehrsknotenpunktes in Magdeburg  | 
Pascal Krenckel | 
| September 2019 | 
 App zur Entwicklung von Geschäftsideen mithilfe semantischer Intuition  | 
Graham Horton | 
| Juli 2019 | 
 Interface für statistische Auswertungen für Sportdaten erhoben mit VMaxPro  | 
Claudia Krull | 
| Juli 2019 | Ein Tool für Gruppenentscheidungen | Graham Horton | 
| April 2019 | Trip Creator - Eine online Applikation zur Erstellung von Reiseplänen | Claudia Krull | 
| März 2019 | Simulation von Abweichungen in der Alternativenbewertung mit der Lexikographischen Methode | Graham Horton | 
| Oktober 2018 | Bewegungsdatenerkennung auf Basis von Finite State Machines für Touch Gesten | Tim Dittmar, Claudia Krull | 
| Oktober 2017 | Entwicklung eines Web-basierten Tools zur Erzeugung zufälliger Texte mithilfe von Markov Ketten | Claudia Krull | 
| September 2015 | Entwicklung einer mobilen App zur Unterstützung und Ergebnisdarstellung für Cardio unterstütztes Kognitives Training | Stefan Knoll | 
| Mai 2015 | Untersuchung existierender Softwarelösungen zur Umsetzung des GTD (Getting Things Done) Prinzips und Umsetzung der erweiterten Variante von Horton | Claudia Krull | 
| September 2014 | SWP 2014 - Simulation der aktuellen Verkehrssituation und Auswirkungen von möglichen baulichen Veränderungen im Bereich Innenstadt | Claudia Krull | 
| September 2014 | Studi Board - Das Software Projekt ist eine Android-App, die als "Schwarzes Brett" für Studenten dienen soll. Sie soll die Kommunikation zwischen Studenten einer Universität verbessern, bezüglich Freizeit, studentischer und außerstudentischer Tätigkeiten. | Graham Horton | 
| Juli 2013 | Ein Werkzeug für Business Model Brainstorming | Graham Horton | 
| September 2012 | Visualisierung für ein Rankingverfahren mit bedingten Paarvergleichen | Nadine Kempe | 
| August 2012 | OVGU App | Graham Horton | 
| Dezember 2011 | Entwicklung einer webbasierten Plattform zur Erstellung, Administration und Auswertung eines Rankings | Benjamin Rauch-Gebbensleben | 
| September 2011 | Simulation der Bildung geologischer Formationen durch Erosionsprozesse | Robert Buchholz | 
| Juli 2011 | Webapplikation zur Ideengenerierung mit Hilfe der Semantischen Intuition | Nadine Kempe | 
| Januar 2011 | Implementierung einer Software zur Computergestützten Erstellung von Gruppenprozessen | Stefan Knoll | 
| September 2010 | Weitere Visualisierungen von Lehrinhalten der Vorlesung "Introduction to Simulation" | Claudia Krull | 
| September 2010 | Umsetzung und Visualisierung eines Diabetes-Simulators | Robert Buchholz | 
| August 2010 | Modellierung und Implementierung des Verhaltens von Neurotransmittern unter Berücksichtigung des Einflusses von Medikamenten | Benjamin Rauch-Gebbensleben | 
| Juli 2010 | Entwicklung und Bewertung von Stop Kriterien bei der Markov-Ketten gestützten Bewertung von Alternativen | René Chelvier | 
| Juli 2010 | Entwicklung einer Web-Oberfläche für die Präsentation und Online-Anwendung von bestehender LfS-Software | Claudia Krull | 
| Oktober 2009 | Visualisierung und Animation der Inhalte von "Introduction to Simulation" | Claudia Krull | 
| Oktober 2009 | Editors für die Erstellung und Bearbeitung von Prozessplänen auf der Basis von Ontologien | Stefan Knoll | 
| August 2009 | Zieleverwaltung und -präsentation mit einem Smartphone | René Chelvier | 
| August 2009 | Weiterentwicklung des Simulators zur Analyse und Visualisierung komplexer Projektpläne | Benjamin Rauch-Gebbensleben | 
| März 2009 | Ideenbewertungswerkzeug "RankIt" | René Chelvier | 
| August 2008 | Aufgabenplaner "Horen" | Benjamin Rauch-Gebbensleben | 
| Juli 2008 | GSS using ThinXels and ThinkLets | Stefan Knoll | 
| Juli 2008 | Stochastic Petri Nets @ eM-Plant | Benjamin Rauch-Gebbensleben | 
| März 2008 | Entwicklung eines Simulators für farbige stochastische Petrinetze. | Kristina Dammasch |