Alumni

Diese Seite enthält Informationen über Studenten, die Ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Simulation (LfS) geschrieben haben, und wohin sie danach gegangen sind.

Name und Abschluss

Datum

Titel der Abschlussarbeit / Themengeber

Wohin ging es danach?

 

Johann Weid, B.Sc. IngIF

Juni 2025 Simulation und Optimierung eines unfallanfälligen Verkehrsknotenpunkts: 
Analyse von Maßnahmen zur Risikominderung Magdeburg 
Master INF  

Daniel Ladwig, B.Sc. IngIF

Mai 2025 Identifikation und Variation von Einflussfaktoren auf das mechanische Übertragungsverhalten eines Steer-by-Wire-Lenkgetriebes zur Bewertung der Robustheit der Zahnstangenpositionsregelung  Master INF  

Karthikesh Chintalapati, M.Sc. DigiEng

März 2025 Developing a Dynamic Visualization Tool 
for Macroscopic Supply Chain Simulation Models
   

Phil Moser
B.Sc. IngIF

Dezember 2024 Simulationsbasierte Evaluation barrierefreier
Straßenbahnhaltestellen, am Beispiel der
Stadt Magdeburg
Master INF  
Vishwajeet Karumuri
M.Sc. DigiEng
October 2024 Generalization of Virtual Stochastic Semsors in the Field of Ambient Assisted Living for Multiple Single-Resident Apartments    
Rahul Movva
M.Sc. DigiEng
August 2024 Assessing the Sensitivity of Failure Mechanisms in Autonomous Cargo Bike-Sharing System (AuRa) / FMB    
Philip Blüml
M.Sc. WIF
August 2024 Navigating Optimal Investments: Examining the Impact of Social Structures on Diffusion Processes via Agent-Based Modeling     
Niklas Blumenroth
M.Sc. INF
August 2024

Praxistauglichkeit der CMAA Konsensbildung mit Fuzzy SAW

   
Bhanu Mothukuru
M.Sc. DigiEng
Juli 2024

Evaluating the Impact of the Matter Smart Home Standard on Energy Management Systems and A Roadmap for Integration with OpenEMS / White Energy Solutions

White Energy Solutions  
Cassandra Raabe
M.Sc. INF
Juli 2024

Erweiterung von CMAA: Analyse- und Konsensverfahren für die Gruppenentscheidung über eine Mehrfachauswahl von Alternativen pdf

   
Moritz Pogadl
B.Sc. IngIF
April 2024

Eigenschaftsbewertung von Hochvoltbatterien im vollelektrischen Fahrzeugantriebsstrang / VW-AG

   
Abdul Rahman Outzen
B.Sc. INF
April 2024 Die Validierung von einem Gamification Element im Bezug auf die Sparrate in einer mobilen Geldspar-App    
Aaron Fuchs
B.Sc. WIF
März 2024 Simulationsbasierte Evaluation barrierefreier Straßenbahnhaltestellen, am Beispiel der Stadt Magdeburg / SPA    
Mohammed Muhib
M.Sc. DigiEng
Februar 2024 Classification and comparison of asymmetries in lower extremity function between healthy volunteers and patients with diabetes using sensor-equipped insoles and video-based games / FME    
Patrick Nitsch
B.Sc. IngIF
Januar 2024 Performancevergleich verschiedener Datenstrukturen
für das Decoding mit der Proxel Methode pdf
Master INF  

Mohammad Wahhab
B.Sc. WIF

Januar 2024

Simulation von Geschäftsmodellen - Stand der Forschung und Exemplarische Anwendung eines bestehenden Analyse Tools

   

Tim Kruse
B.Sc. WIF

November 2023

Geldspende per Spenden-App - Inwiefern lässt sich im Vergleich zum Online-Banking die Spendenbereitschaft steigern und der Spendenbetrag erhöhen?

Master WIF  

Sebastin Eschner
M.Sc. INF

Juni 2023

Design und Implementierung eines Scheduling-Algorithmus zur zeitlichen Einplanung von fertigungsauftragsspezifischen Arbeitsgängen in der Stahlproduktion / Salzgitter Flachstahl

Salzgitter Flachstahl GmbH  

Marten Eckardt
B.Sc. IngIF

März 2023

Untersuchung der Anwendbarkeit des CMAA-AHP-Verfahrens anhand der Reevaluierung wissenschaftlicher Literaturbeispiele

Master INF (Berlin)  

Edgar Blumenthal
B.Sc. IngIF

März 2023

Performanzanalyse des CMAA-AHP-Verfahrens für Gruppenentscheidungen

Master INF (Berlin)  

Felix Lazzaro
B. Sc. IngIF

März 2023

Bewertung und Klassifizierung von Simulationskonfigurationen - Entwicklung eines Verfahrens zur Gewährung von zuverlässigen Simulationsergebnissen / VW AG Wolfsburg

Master IngIF  

Max Löhrer
B.Sc. WIF

März 2023

Entwicklung und Validierung eines Minimal Viable Product zum Erstellen von digitalen Audioguides für Museen

Mudioo  

Aravind Posem
M.Sc. DigiEng

November 2022

Estimation of Remaining Useful Life of Mechanical Components of Steering-Traction Unit / Mobotic GmbH

Mobotic GmbH   

Lucas Rolle
M.Sc. WIF

October 2022

Schneller einen harten Konsens bei ABX-LEX Gruppenentscheidungen erreichen - Vergleich zweier Combinatorial Multi-Criteria Acceptability Analysis-Heuristiken

   

Lara Lorenz
B.Sc. CV

September 2022

Experimentelle Untersuchung der Darstellung von mutlikriteriellen Nutwertanalyseproblemen als lexikografische ABX-Probleme

   

Marcel Buchardt

B.Sc. INF

May 2022

Untersuchung der vollständigen Konsenspfadanalyse mit ABX-LEX

   

Ornella Murielle Meyap Notouom
B.Sc. INF

May 2022

Untersuchung der Benutzerempfänglichkeit für die Erweiterung der Snips-Funktionalität in der mobilen Applikation mycrocast anhand eines Prototyps

 Studium M.Sc. Informatik  

Dominic Blut
B.Sc. IngIF

March 2022

Validierung der zeitlichen Genauigkeit des virtuellen Steuergerätes einer Lenkung anhand des Vergleichs mit dem realen Steuergerät / VW AG Wolfsburg

 Studium M.Sc. Wirtschaftsinformatik  

Sebastian Eschner
B.Sc. INF

March 2022 Design und Implementierung eines Temperaturmodells in der Sekundärmetallurgie / Salzgitter Flachstahl  Studium M.Sc. Informatik  

Lauro Fialho Müller
M.Sc. DigiEng

Januar 2022

Feasibility and Applicability of Virtual Stochastic Sensors for Human Activity Recognition in the Context of Ambient Assisted Living pdf / LfS

   

Jonas Embach

Mai 2021

Suchmaschinenoptimierung unter Aspekten der Google Core Web Vitals für Web Anwendungen

   

Tim Kothe
B.Sc. CV

Mai 2021

Konzeption und prototypische Implementierung einer mobilen Trainingsanwendung fur das Android Betriebssystem / Blaumann & Meyer - Sports Technology UG

   

Majd Adawieh

B.Sc. Inf

Mai 2021

Vergleich verschiedener Lösungsverfahren für das Decoding Problem bei Hidden Markov Modellen pdf / LfS

 Studium M.Sc. Informatik  

Sanjay Khadka
M.Sc. DigiEng

März 2021

Short-term forecasting of Energy Demand with preferable time and charging Location for Electrical Vehicles / Audi AG

   

Timo Schwan

M.Sc. Inf

Mai 2020

Akzeptanz einer digital moderierten Entscheidungsvorbereitung nach dem ABX-Lex Verfahren / LfS

   

Pavel Chatterjee
M.Sc. DE

Februar 2020 Simulation of Sewer Inspection based on Synthetic Data for Training a Deep Neural Network for Automated Damage Detection / e.sigma Systems GmbH, Ilmenau  e.sigma Systems GmbH, Ilmenau  

Shruti Subramanian,
M.Sc. DKE

Dezember 2019 An Environmental Model for an Autonomous Vehicle Learning Platform – Design and Evaluation / Magna Telemotive AG, Ingolstadt    

Javier Alonso Cerna-Valenzuela,
M.Sc. Informatik

Semptember 2019 Generating a sufficient level of understanding of the product-market fit process through a simulation app / LfS    

Alexander Nikolaus Heck

August 2019 Geeignete Features zur Umsetzung Semantischer Intuition innerhalb einer Web-Anwendung / LfS  Studium M.Sc. Informatik  

Sandra Held, B.Sc. Inf

August 2019 Vergleich von Tools zur Projektkommunikation und Umsetzung von Projektkommunikation mit Evernote und Filterize / LfS    

Tom Krusch,
B.Sc. Inf

August 2019 Verbesserung des organischen Nutzerwachstums am Beispiel der mobilen Applikation UniNow durch die Implementierung einer Terminvereinbarungsfunktion / UniNow    

Nils Stach, M.Sc. Inf

Mai 2019 Erkennung von Strategien in Videospielen unter Verwendung von Hidden non-Markov Modellen / LfS    

Tim Krusch, B.Sc. Inf

April 2019 Performanceverbesserung im Frontend der Webanwendung Netz:map durch mit der Hilfe von React und Redux / Vesputi Vesputi  

Pascal Krenckel, M.Sc. Inf

Januar 2019 Beobachtbarkeit von Virtuellen Stochastischen Sensorenpdf / LfS Doktorand am Lehrstuhl für Simulation  

Dai Pham Xuan, B.Sc.Inf

November 2018 Durchführung des Startup Prozesses anhand der Lean-Startup Methode am Beispiel einer Raspberry Pi basierten Smart Home Lösung / LfS Studium M.Sc. Informatik  

Erik Stausebach, B.Sc. Inf

November 2018 Durchführung des Startup Prozesses anhand der Lean-Startup Methode am Beispiel einer Raspberry Pi basierten Smart Home Lösung / LfS Studium M.Sc. Informatik  

Umesh Bastola, M.Sc. DKE

August 2018 A CHnMM Approach for Multi Stroke Gesture Recognition on Touch Input Devices pdf / LfS    

Amine Mouzannar, M.Sc. DKE

Juli 2018 Use of Proxels in the Analysis of Rare Events pdf / LfS    

Jitendra Rai, M.Sc. DigiEng

Juni 2018 PoSoFiHy -- A Guided Approach Towards Formulation of Problem Solution Fit Hypothesis pdf / LfS    

Robert Berg, B.Sc. WIF

Juni 2018 Durchführung des Startup Prozesses anhand der Lean-Startup Methode am Beispiel einer Raspberry Pi basierten Smart Home Lösung / LfS Studium M.Sc. Wirtschaftsinformatik  

Julian Thiemann, B.Sc. IngIF

November 2017 Analyse von Einsparungspotentialen beim Einsatz von RFID in einer logistischen Lieferbeziehung mit Hilfe von Simulation / VW AG Wolfsburg Studium M.Sc. Ingenieurinformatik  

Patrick Haese, M.Sc. Inf

April 2017 Erkennung von formgleichen Gesten mit unterschiedlichen zeitlichen Dynamiken mittels Dynamic Time Warping pdf / LfS IBM  

Suryakiran Maruvada, M.Sc. DigiEng

February 2017 3-D Hand Gesture Recognition with Different Temporal Behaviors using HMM and Kinect pdf / LfS Valeo Deutschland  

Rajeeb Barma, M.Sc. DigiEng

November 2016 Overactuating Quadcopter: Modelling a Rotating Thrust Mechanism in the Center of Mass of a Conventional Quadcopter / LfS    

Nil Stach, B.Sc. Inf

November 2016 Erweiterung einer Parametrierungssprache für Verkehrssimulationen unter Einbeziehung von LSA-Steuerungen pdf / ifak e.V. Studium M.Sc. Informatik  

Philipp Bergt, B.Sc. Inf

Oktober 2016 Durchführung des Startup-Prozesses abhand der Lean.Startup-Methode am Beispiel einer Web/Android-Applikation pdf / LfS Studium M.Sc. Informatik  

David Bodnar, M.Sc. DigiEng

Oktober 2016 Change Detection of Model Transitions in Proxel Based Simulation of CHnMMs pdf / LfS    

Ahmad Alwadi, B.Sc. WIF

April 2016 RFID Sensors-Smartphone based Testbed for Virtual Stochastic Sensors to Reconstruct Partially Observable Discrete Stochastic Systems' Behaviour pdf / LfS Studium M.Sc. Wirtschaftsinformatik  

Thomas Amme B.Sc. WIF

Januar 2016 Simulation für die Coventry Wheel and Tyre Vergleiche und Analysen / LfS SAP-UCC  

Sven Beeckmann M.Sc. Inf

Dezember 2015 TrafficSim Beschreibungssprache zur Konfiguration von Verkehrssimulationen zur Generierung von Testdaten pdf / ifak e.V. IBM  

Tabea Treutwein
B.Sc. Inf

Oktober 2015 Vorgehensmodell für die Erstellung eines Simulationsmodells bei der Audi AG unter Verwendung des Logistikmoduls des VDA Bausteinkastens / Audi AG Ingolstadt Studium M.Sc. Informatik  

Christian Rößler
M.Sc. Inf

Juli 2015 Empfehlung für den iterativen Designprozess einer Landing Page für ein Lean Startup im Bereich E-Commerce pdf / LfS Trainee T-Systems  

Tabea Menhorn
B.Sc. CV

Juni 2015 Durchführung des Startup-Prozesses anhand der Lean-Startup-Methode am Beispiel einer Android-Applikation pdf / LfS Studium M.Sc. Computervisualistik  

Norman Günther
B.Sc. IngIF

Juni 2015 Durchführung des Startup-Prozesses anhand der Lean-Startup-Methode am Beispiel einer Android-Applikation pdf / LfS Studium M.Sc. Ingenieurinformatik  

Felix Prothmann
B.Sc. WIF

Juni 2015 Durchführung des Startup-Prozesses anhand der Lean-Startup-Methode am Beispiel einer Android-Applikation pdf / LfS Studium M.Sc. Wirtschaftsinformatik  

Patrick Haese
B.Sc. Inf

Mai 2015 Vergleich verschiedener Ein- und Auslagerstrategien zur Performancesteigerung eines automatischen Parkhauses / SimPlan AG Braunscheig Studium M.Sc. Informatik  

Markus Jüttner
M.Sc. CV

Mai 2015 Explorative Studie zum Einsatz von nutzerspezifisch generierten Stimuli zur Ideengenerierung im Kontext der Geschäftsmodellinnovation pdf / LfS IBM  

Marcus Thiel
M.Sc. Inf

Februar 2015 Machbarkeitsstudie zur Anwendbarkeit von Hidden non-Markovian Modellen im Bereich des NIALM pdf / LfS Doktorand AG - DKE  

Sebastian Lay
B.Sc. CV

Oktober 2014 Simulation dynamischer Lichtsysteme im Fahrsimulator LucidDrive pdf / Opel AG Studium Master Medieninformatik in Dresden  

Christoph Frank
M.Sc. Inf

September 2014 Erstellung eines Verfahren zur Planung von 3D-Sensorsystemen / Fraunhofer IFF    

Tobias Steenweg
B.Sc. Inf

April 2014 Evaluierung von Softwarewerkzeugen für Problem/Solution Fit am Beispiel des e-Commerce Geschäftsmodells: Vermieten von Kinderbekleidung / LfS Exist Gründerstipendium  

Thomas Rommel
M.Sc. Inf

Januar 2014 Entwicklung von Modellen zur Analyse chronischer Krankheitsverläufe unter Nutzung von Hidden non-Markovian Models für Diabetes und Demenz pdf / LfS IBM  

Mathias Vorbröcker
M.Sc. CV

November 2013 Fallstudie zur Anwendung eines Hidden non-Markovian Model innerhalb einer System Reliability Analysis pdf / LfS IBM  

Sven Beeckmann
B.Sc. Inf

Oktober 2013 Verkehrssimulationsszenarien als Stimuli für Systemkomponenten eines exemplarischen Verkehrsmanagementsystems pdf / ifak e.V. Studium Master Inf  

Stefanie Lehmann
B.Sc. CV

September 2013 Verbesserung eines Partitionierungsalgorithmus durch Reduzierung der Gruppendiskussionen und Beibehalten der Akzeptanz unter dem Ausbau des Moderationsbuches pdf / Zephram GbR Studium Master CV  

Jens Schiborowski
M.Sc. Inf

August 2013 Erweiterung von hybriden HnMRM durch Einfluss des kontinuierlichen Teils auf den Diskreten pdf / LfS    

Christian Pfeiler
M.Sc. CV

Juli 2013 Konzeption und Umsetzung einer Agentensimulation für das Fahr - und Ladeverhalten von Elektrofahrzeugen / Fraunhofer IFF valantic (vormals icubic AG)  

Jana Müller
M.Sc. Inf

Juli 2013 Bewertung des gezielten Auftragstausches im Rahmen der Wochenprogrammplanung mittels Simulation am Beispiel der Volkswagen AG / VW AG Wolfsburg VW  

Benedikt Bahl
B.Sc. IngIF

Mai 2013 Nutzung von Unity 3D zur Nachbildung eines Systemverhaltens im Bereich der Intralogistik für virtuelle Inbetriebnahme pdf iSILOG GmbH (Marke von EDAG) Studium Master IngIF  

Konrad Gaßmann
B.Sc. CV

Mai 2013 Testdatengenerierung für verteiltes TTCN-3-Testsystem mittels Verkehrssimulation pdf / ifak e.V. Studium Master CV  

Ricarda Lindner
B.Sc. CV

April 2013 Simulation von Therapien unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse zur Evaluierung der Durchführbarkeit pdf / Salus gGmbH Studium Master CV  

Markus Jüttner
B.Sc. CV

März 2013 Erweiterung des computergestützten Partitionierungsalgorithmus zur effizienten multikriteriellen Bewertung von Ideen pdf / Zephram GbR Studium Master CV  

Florian Käfert
Dipl.-Ing. CV

März 2013 Durchsatzanalyse im Hochregallager unter Berücksichtigung verschiedener Ein- und Auslagerstrategien / Bertrandt Tappenbeck Bertrandt  

Helen Golka
Dipl.-Ing. Logistik

März 2013 Bewertung des finanziellen Aufwandes für "Manuelles Handling" im innerbetrieblichen Materialfluss der Türverkleidungsfertigung F10/F07 / Johnson Controls Schwarz Finanz und Beteiligung GmbH & Co. KG  

Daniel Risse
M.Sc. Informatik

Februar 2013 Simulation supported planning and analyses for process validation and optimization in the BMW Brilliance Automotive plant in Tiexi, Shenyang, China. / BMW Shenyang BMW Leipzig  

Tim Dittmar
M.Sc. Informatik

November 2012 Evaluierung der Anwendbarkeit von Hidden non-Markovian Models zur Gestenerkennung am Multitouch-Tisch pdf / LfS Salus / Doktorand LfS  

Julius Müller
M.Sc. CV

November 2012 Entwicklung von Prototypen zur Verhaltensrekonstruktion von Demenz und Diabetes mit Hilfe von Hidden non-Markovian Models / LfS Lintra  

Otto Reibig
M.Sc. CV

November 2012 Analyse des Logistikleitsystems „Auslieferungsvorbereitungs- und Unterstützungssystem (AVUS)“ mit Hilfe der Emulation / VW AG Wolfsburg VW  

Christian Dürre
Dipl.-Ing. CV

Juli 2012 Ein Konzept für die simulationsgestützte Entwicklung von Anlagensteuerungssoftware / Audi AG Ingolstadt    

David Bobles
M.Sc. CV

Juni 2012 Akzeptanzsteigerung für ein computergestütztes, gruppenbasiertes Ideenbewertungsverfahren durch eine verständnisunterstützende Visualisierung pdf / Zephram GbR

studio.201 

software-developer

 

Chris Jacobs
B.Sc. Informatik

Mai 2012 Entwicklung einer Veranschaulichung von Hidden Markov Modellen zur Unterstützung der Lehre pdf / LfS  Studium Master Informatik  

Christoph Frank
B.Sc. Informatik

April 2012 Entwicklung verschiedener parametrisierbarer, dynamischer VRML-Bausteine zur zeitbasierten Simulation im Umfeld der digitalen Fabrik / Tarakos GmbH  Studium Master Informatik  

Thomas Rommel
B.Sc. Informatik

April 2012 Entwicklung eines Bausteins zur automatischen Übernahme von Simulationsdaten aus Plant Simulation in einen virtuellen Projektraum auf Basis von Confluence / iSILOG GmbH (Marke von EDAG)  Studium Master Informatik  

Tobias Stein
B.Sc. Informatik

April 2012 Prozess zum Benchmarking von Physik-Engines für orbitale Simulationen / DLR Braunscheig  Studium Master Informatik  

Anke Günther
Dipl.-Ing. CV

April 2012 Entwicklung objektiver Schwierigkeitsindikatoren für das Strategiespiel-Subgenre „Tower Defense“ / LfS    

Mathias Vorbröcker
B.Sc. CV

März 2012 Entwicklung eines Ansatzes zur Integration des externen Faktors in die Simulation wissensintensiver industrieller Dienstleistungen / Fraunhofer IFF  Studium Master CV  

Christian Kulosa
B.Sc. Informatik

März 2012 Analyse und Bewertung des psychiatrischen Versorgungssystems Sachsen-Anhalts / Salus gGmbH    

Jana Schumann
M.Sc. CV

November 2011 Supporting Initial Trust in Distributed Idea Generation and Evaluation pdf / UCI Freelancer für Web- und App-Entwicklung / Start-Up  

Sascha Bosse
M.Sc. Informatik

Oktober 2011 Vergleich klassischer Maschineller Lernverfahren mit Hidden non-Markovian Models anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele pdf / LfS Antrag auf Landesstipendium für eine Promotion am LfS läuft  

René Meye
B.Sc. Informatik

September 2011 EINLASS: Experiment, Lauf Zusammenfassung für SimPuls / BMW AG Leipzig Studium Master Informatik  

Christian Pfeiler
B.Sc. CV

Mai 2011 Definition und Evaluation von Ranking-Kriterien für psychiatrische Krankenhäuser pdf / Salus gGmbH + LfS Studium Master CV  

René Kann
Dipl.-Ing. CV

Mai 2011
Beschleunigung von computergestützten Bewertungsprozessen mit Paarvergleichen auf Basis von Sortierverfahren / Zephram GbR
UCD+, Magdeburg  

Otto Reibig
B.Sc. Informatik

April 2011 Analysis of the impact of cycle time cascades on back coupled assembly systems using simulation / Bertrandt Tappenbeck Studium Master Informatik  

Daniel Risse
B.Sc. Informatik

April 2011 Anfertigung eines Forecastberechnungstools zur Produktion von Komponenten im Bereich Lackierte Karosserie der BMW AG am Standort Regensburg / BMW AG Regensburg Studium Master Informatik  

Julius Müller
B.Sc. CV

April 2011 Entwicklung eines Modells zur Bestimmung von Störungen der Psyche und des Verhaltens basierend auf der Bevölkerungsdynamik in Sachsen-Anhalt pdf / Salus gGmbH + LfS Studium Master Informatik  

Tim Dittmar
B.Sc. Informatik

April 2011 Analyse und Simulation des psychiatrischen Versorgungssystems der Altmark pdf / Salus gGmbH Studium Master Informatik  

Jana Müller
B.Sc. Informatik

April 2011 Optimierung der Solarzellenherstellung unter Verwendung einer Materialflusssimulation am Beispiel der Produktionslinie Q05 der Q-Cells SE in Thalheim / Q-Cells SE Studium Master Informatik  

Hagen Glathe
B.Sc. Informatik

April 2011 Untersuchung und Entwicklung einer Testumgebung für die Cell Controller basierte Kommunikation der Q-Cells SE / Q-Cells SE Studium Master Informatik, Uni Dresden  

Norman Siemer
Dipl.-Inform.

März 2011 Simulationsgestützte Bewertung von Planungsszenarien für ein werksübergreifendes Produktionssystem am Beispiel der BMW Werke Regensburg und Leipzig / BMW AG iSILOG GmbH (Marke von EDAG), Baden-Baden
Projektingenieurin für Materialflusssimulation und Logistikplanung
 

Sascha Bosse
B.Sc. Informatik

März 2010 Bewertung der logistischen Prozessplanung bei der Montage eines Offshore-Windparks mittels Simulation pdf / Fraunhofer IFF Studium Master Informatik  
Jana Schumann
B.Sc. CV
März 2010 Supporting Workspace Awareness by Visualizing the Story Graph Evolution in Non-Linear Collaborative Storytelling pdf / TU Delft Studium Master Computervisualistik  
Michael Neike
Dipl.-Ing. CV
April 2009 Analyse und Bewertung der geplanten Kapazitätserhöhung einer bestehenden Dünnschichtsolar-Produktionslinie / Solibro GmbH Solibro GmbH, Thalheim
Ingenieur für Prozessüberwachung
 
Jens Müller
Dipl.-Inform.
Januar 2009 Ausarbeitung und Realisierung eines Standards für Simulationsmodelle zur langfristigen Unternehmensplanung in der Produktionssteuerung der BMW AG / BMW AG Regensburg BMW Group, Werk Spartanburg, USA
Praktikant Simulationsabteilung
 
Sebastian Schönfeld
Dipl.-Inform.
November 2008 Entwicklung und Bewertung von Optimierungskonzepten für eine Solarzellen-Produktionsanlage auf Basis einer Materialflusssimulation / Q-Cells SE Q-Cells SE, Thalheim
Planungsingenieur für Kapazitätsplanung
 
Robert Buchholz
Dipl.-Inform.
Oktober 2008 Improving the Efficiency of the Proxel Method by using Variable Time Steps pdf / LfS Institut für Simulation und Grafik, Universität Magdeburg
Ph.D. Student
 
Marc Werner
Dipl.-Inform.
August 2008 Modellierung von Prozessen und Visualisierung des Zielkorridors in komplexen Projektplänen mit stochastischen Parametern pdf / LfS Ingenieurbüro Werner GmbH, Brandenburg
Projekt-Ingenieur
 
Susan Spitzner
Dipl.-Ing. CV
May 2008 Untersuchung des Einsatzes von agentenbasierter Simulation zur Darstellung von Werkern in Produktionsszenarien pdf / acp-IT acp-IT, Stuttgart
IT-Ingenieur
 
Sebastian Gralher
Dipl.-Ing. CV
April 2008 Entwicklung eines Bausteinkastens für die Durchführung von Simulationsstudien im Gesundheitswesen am Beispiel des Klinikums Esslingen / SimPlan AG München SimPlan AG, München
Projekt-Ingenieur für Simulation
 
Wenjing Xu
M.Sc. CV
April 2008 Application of Proxels to Queuing Simulation with Attributed Job pdf / LfS    
Anika Gerdes
Dipl.-Wirt.-Inform.
November 2007 ThinXel und ThinkLets für Group Support Systems: Definition, Spezifikation und Beispiele pdf / LfS    
Martin Hörning
Dipl.-Ing. CV
November 2007 Konzipierung, Implementierung und Evaluierung eines ThinXel-basierten Group Support Systems pdf / LfS Igosys IT-Service GmbH, Magdeburg
Senior Developer / Teilhaber
 
Britta Becker
Dipl.-Inform.
October 2007 Analyse, Bewertung und Optimierung von Reparaturlinien zur Instandsetzung von Turbinenschaufeln ziviler Flugzeugtriebwerke mit Hilfe der Materialflusssimulation / MTU Hannover iSILOG GmbH, Hannover
Projektingenieurin für Materialflusssimulation und Logistikplanung
 
André Brahmann
Dipl.-Inform.
October 2007 Untersuchung der Auswirkungen realitätsnaher Störprofile von Fügeprozessen auf den Gesamtnutzungsgrad von Simulationsmodellen im Karosseriebau Dingolfing / BMW AG Dingolfing Institut für Automatisierungstechnik, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Research and teaching assistent
 
Marcel Strzeletz
Dipl.-Ing. CV
October 2007 Erzeugung interaktiver 3D-Visualisierungen von Ablaufsimulationen / AUDI AG Ingolstadt Audi AG, Ingolstadt
Planer für Produkt- und Prozesstechnik
 
Patty Gadegast
Dipl.-Ing. CV
September 2007 Kalliope, Ontology-based Restructering of Knowledge to Support Idea Generation pdf / TU/e    
Ariane Weber
Dipl.-Ing. CV
September 2007 Mehrkriterielle Verfahren zur Selektion und Bewertung von Ideen in Group Support Systemen pdf / LfS+Zephram GbR    
Lars Kägebein
Dipl.-Inform.
April 2007 Design und Implementierung einer Applikation zur verteilten Berechnung aufwendiger Aufgaben unter Nutzung von Peer2Peer Technik / Mercedes-Benz-Group (vormals DaimlerChrysler AG)    
Hannes Köberle
Dipl.-Ing. CV
December 2006 Analyse und Implementierung von Strategien zur Bestimmung geeigneter Schrittweiten für die proxelbasierte Simulation von stochastischen Modellen / LfS icubic AG, Magdeburg
Software Entwickler
 
Karsten Dietrich
Dipl.-Ing. CV
November 2006 Entwicklung einer Modellstruktur mit integrierter algorithmischer Optimierung der Parameter am Beispiel einer Lagersimulation / BMW AG Regensburg Start-Up-­Unternehmen
Existenzgründer als Software Engineer
 
Wolf Brüning
Dipl.-Ing. CV
October 2006 Creativity Support Tools: Steigerung der Effizienz durch Reduzierung von Produktionsverlusten am Beispiel von Netstorming 2.0 pdf / LfS Travelping GmbH in Magdeburg
Product Marketing Manager
 
Kristina Dammasch
Dipl.-Ing. CV
June 2006 Umsetzung des PECS-Referenzmodells zur Abbildung psychosomatischer Prozesse in der Simulation von Personenströmen und Vorbereitung der Integration in das Simulationstool SimWalk / Dr. Schniz GmbH BMW AG, München
IT-Prozessberater
 
Rebekka Brandt
Dipl.-Ing. CV
February 2006 Proxel-basierte Simulation von Stochastischen Reward-Netzen durch Betrachtung Reward-relevanter Zustände pdf / LfS Syskoplan AG, cm4 GmbH Gütersloh
System-/­ Organisations­beratung und Softwareentwicklung
 
Anja Hanitsch
Dipl.-Ing. CV
February 2006 Optimierung des Produktionssystems für Lenkungen bei der Volkswagen AG mittels Anlagen- und Logistiksimulation pdf / VW AG iSILOG GmbH, Hannover
Projektingenieurin für Materialflusssimulation und Logistikplanung
 
Stefan Knoll
Dipl.-Ing. CV
February 2006 Die visuelle Unterstützung von Teilen des allgemeinen Ideenentwicklungsprozesses durch ein Softwaretool zur strukturierten Erstellung von Ideen pdf / LfS Institut für Simulation und Graphik, Universität Magdeburg
Research and teaching assistent
 
Anne Goldammer
Dipl.-Ing. CV
February 2006 Ein Software-Werkzeug zur Lösung wiederkehrender Ideenfindungsaufgaben unter Berücksichtigung von Aspekten der kognitiven Psychologie / LfS icubic AG, Magdeburg
Software Entwickler
 
Marcus Müller-Dornieden
Dipl.-Wirt.-Inform.
November 2005 Design und Implementation einer Optimierungsschnittstelle für stochastische Modelle pdf / Mercedes-Benz-Group (vormals DaimlerChrysler AG) Vattenfall Europe Information Services
Trainee
 
Anika Horlemann
Dipl.-Ing. CV
September 2005 Entwicklung einer standardisierten und automatisierten Erfassung und Auswertung von Taktzeitschwankungen zur Verfügbarkeitsberechnung von Anlagenkomponenten im Karosseriebau bei der BMW Group / BMW AG Leipzig BMW AG, Werk Leipzig
Prozessberater / Simulationsexperte im Bereich Ablaufsimulation - Abteilung Logistik
 
Jana Görs
Dipl.-Ing. CV
September 2005 Entwicklung eines Werkzeugs zur computergestützten und kollaborativen Ideengenerierung pdf / LfS Zephram Ideenfabrik
Vorstand / Idea-Engineering
 
Thomas Simon
Dipl.-Inform.
September 2005 Anwendung des Hidden Markov Modell-Ansatzes auf die Proxel-basierte Simulation pdf / LfS SimPlan AG, München
Projekt-Ingenieur für Simulation
 
Lakshmi Dhevi Baskar
MSc. CS
August 2005 Simulation of Fluid Stochastic Petri Nets Using the Proxel-Based Approach / LfS TU-Delft, Niederlande
Research area: Multiagant control / Intelligent vehicles for traffic and transportation management
 
Sangeetha Sivaprakasam
MSc. CS
August 2005 Experimental Comparison of some Discrete and Continuous Phase Approximation Methods / LfS VIRAJ LLC, Kentucky, USA
ORACLE and JAVA developer
 
Benjamin Rauch-Gebbensleben
Dipl.-Ing. CV
June 2005 Optimierung eines Produktionssystems bei der Volkswagen AG mit Hilfe der Anlagen- und Logistiksimulation pdf / VW AG Institut für Simulation und Graphik, Universität Magdeburg
Research and teaching assistent
 
René Chelvier
Dipl.-Ing. CV
April 2005 Modellierung und Visualisierung von Kenngrößen komplexer Projekte / BMW AG Regensburg Zephram Ideenfabrik
Vorstand / Idea-Engineering
 
Hauke Hansen
Dipl.-Ing. CV
February 2005 Entwicklung eines diskreten Optimierungsbausteins für das Simulationswerkzeug eM-Plant / SimPlan AG SimPlan AG, Maintal
Project Manager (Simulation)
 
Ingo Bischof
M.Sc. CS
January 2005 Entwicklung einer Simulationsumgebung zur Betriebsanalyse und Demonstration des Betriebsleitsystems VICOS OC 100® / Siemens AG Siemens AG, Braunschweig
Projektingenieur (Bereich Tranportation Systems)
 
Christin Leiffert
Dipl.-Ing. CV
January 2005 Optimierung der internen Logistik einer Fertigungshalle für Aggregatmontage in der Automobilindustrie mittels Simulation. pdf / VW AG iSILOG GmbH, Bühl
Projektingenieurin für Materialflusssimulation und Logistikplanung
 
Andrea Mayer
Dipl.-Ing. CV
December 2004 Automatische Steady-State-Erkennung und Genauigkeitsbasierte Terminierung für das Simulationswerkzeug Expect / Mercedes-Benz-Group (vormals DaimlerChrysler AG) Stryker Navigation, R&D, Freiburg
Software Engineer (navigierte Operationssysteme)
 
Fabian Wickborn
Dipl.-Inform.
November 2004 Entwicklung eines erweiterten Proxel-basierten Petri-Netz-Simulators pdf / Mercedes-Benz-Group (vormals DaimlerChrysler AG) Institut für Simulation und Graphik, Universität Magdeburg
Research and teaching assistent
 
Iris Zollfrank
Dipl.-Inform.
September 2004 Kontinuierliche Optimierung für Simulation: Verfahren und Implementierung in eM-Plant pdf / SimPlan AG SimPlan AG, Regensburg
Project Manager (Simulation)
 
Prasanna Balaprakash
M.Sc. CS
May 2004 Pre-processing of Stochastic Petri Nets and an improved Storage Strategy for Proxel Based Simulation pdf / LfS IRIDIA, Université Libre de Bruxelles
PhD Student
 
Stephan Finn
Dipl.-Ing. CV
May 2004 Quantitative Analyse erweiterter Fehlerbäume mit nichttrivialen Basic Events / Mercedes-Benz-Group (vormals DaimlerChrysler AG) DaimlerChrysler Research Center, Stuttgart
Simulation and Development Specialist
 
Peter Celler
M.Sc. CV
May 2004 Development of a De-Bottlenecking Optimization Algorithm for an Automobile Manufacturing Process / BMW AG München Start-Up-Unternehmen in Vancouver, Canada
Mechanical Engineer
 
Claudia Isensee
Dipl.-Inform.
August 2003 Aggregationsstrategien für ein Multilevel-Verfahren zur Lösung von Markov-Ketten pdf / LfS Institut für Simulation und Graphik, Universität Magdeburg
Research and teaching assistent
 
Daniel Sommer
Dipl.-Inform.
April 2003 Entwurf und Implementierung eines modularen und erweiterbaren Analysewerkzeugs für erweiterte Fehlerbäume / Mercedes-Benz-Group (vormals DaimlerChrysler AG) pure-systems GmbH, Magdeburg
Software Engineer
 
Arno Krüger
Dipl.-Ing. CV
October 2002 Integration einer Simulationsumgebung in eine Game Engine pdf Institut für Simulation und Graphik, Universität Magdeburg
Research and teaching assistent
 
Heike Schliefke
Dipl.-Ing. CV
October 2002 Visualisierung von Simulationskonzepten in einer Game Engine pdf Institut für Sportwissenschaft, Universität Magdeburg
Research and teaching assistent
 

 

Classification and comparison of asymmetries in lower extremity function between healthy volunteers and patients with diabetes using sensor-equipped insoles and video-based games

Eigenschaftsbewertung von Hochvoltbatterien im vollelektrischen Fahrzeugantriebsstrang

Letzte Änderung: 17.06.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster